
#5: Eine ganze Region als Ökosystem der Zukunft – Strukturwandel im Rheinischen Revier
In dieser Episode wird das Rheinische Revier, Zuhause von 2,5 Millionen Menschen, als ein beeindruckendes Beispiel für den Strukturwandel in Deutschland vorgestellt. Die Region strebt an, bis Ende der 2030er-Jahre klimaneutral zu werden. Aufgrund der energieintensiven Industrien und der Geschichte des Braunkohleabbaus handelt es sich um eine große Pionieraufgabe in vielen Bereichen sowie für zahlreiche Gruppen und Akteure im Ökosystem.
Podcast-Host Petra Beermann von der Uni Bayreuth empfiehlt jedem, einmal selbst die Region an der niederländischen Grenze zu besuchen, und sich vor Ort ein Bild von den Dimensionen zu machen. Im Studio spricht sie mit Bodo Middeldorf, Geschäftsführer der Zukunftsagentur...